In den letzten Jahren hat Amor in der Presse deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten … und das nicht nur rund um den Valentinstag. Amorbogen-Lippen haben sich schnell zu einem der gefragtesten Lippentrends in der Make-up-Welt entwickelt, und wir verstehen vollkommen, warum.
Wenn Sie Ihren Amorbogen definieren, sehen Ihre Lippen größer, definierter und dramatischer aus.
Deshalb werden wir uns in diesem Leitfaden genau ansehen, was Ihr Amorbogen eigentlich ist, wie Sie ihn mit Make-up definieren und welche Vor- und Nachteile andere Methoden haben, um den Amorbogen hervorzuheben.
Bevor wir uns damit befassen, wie Sie Ihren Amorbogen mit Make-up betonen und die Aufmerksamkeit darauf lenken können, müssen wir genau definieren, was das ist. Ihr Amorbogen ist die kleine Vertiefung genau in der Mitte Ihrer Oberlippe. Sie verleiht Ihrer Oberlippe zwei deutliche Spitzen und Ihren Lippen eine Herzform (daher wahrscheinlich auch der Name).
Die meisten Menschen haben bis zu einem gewissen Grad einen Amorbogen, aber bei manchen Menschen sind die Vertiefungen weniger deutlich, wodurch ihr Amorbogen weniger hervorsticht. Bestimmte Prominente wie Taylor Swift und Rihanna sind tatsächlich für ihren ausgeprägten, unverwechselbaren Amorbogen bekannt.
Nachdem Sie nun alles über einen Amorbogen wissen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie ihn auf natürliche Weise betonen können. Die Antwort lautet: Ja, und zum Glück ist das mit ein paar Make-up-Produkten ganz einfach zu Hause möglich!
In diesem Abschnitt werden die sieben Schritte erläutert, die Sie für einen definierten, dramatischen Amorbogen unternehmen müssen.
Wie bei allen Make-up-Looks ist es einfacher, Ihren Amorbogen zu definieren, wenn Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben, bevor Sie beginnen. Das heißt, Sie sollten Ihr Lippenpeeling, Ihren Lippenbalsam, Ihren Lieblings-Lippenkonturenstift, Ihren Lippenpinsel (falls Sie einen zum Auftragen von Lippenstift verwenden), Lippenstift, Lipgloss und Highlighter bereitlegen.
Wenn Sie alles beisammen haben, können Sie mit der Definition Ihres Amorbogens beginnen! Denken Sie daran, dass es normalerweise ratsam ist, den Lippen-Look zuletzt zu machen. Führen Sie daher die folgenden Schritte aus, nachdem Sie Grundierung, Gesichts-Make-up und Augen-Make-up aufgetragen haben.
So wie Sie Ihre Lippen reinigen, peeling, Hydratationund Ihre Haut auf Ihr Gesichts-Make-up vorzubereiten, müssen Sie Ihre Lippen vorbereiten, bevor Sie Lippenprodukte auftragen.
Die Vorbereitung Ihrer Lippen ist eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Lippen mit Feuchtigkeit versorgt und gepeelt sind, bevor Sie getönte Produkte auftragen. Dadurch wird auch gewährleistet, dass sich die Produkte gleichmäßig auftragen lassen und Sie eine bessere Deckkraft erzielen.
Beginnen Sie mit einem Peeling Ihrer Lippen mit dem Bubble Buff Lip Scrub. Dieses Lippenpeeling hat eine leicht schäumende Geltextur. Es entfernt sämtliche Make-up-Rückstände und abgestorbene Hautzellen von Ihren Lippen. Um sicherzustellen, dass Ihre Lippen optimal mit Feuchtigkeit versorgt sind, tragen Sie anschließend den Nährenden Lippenbalsam auf.
Dieser Balsam mit Olivenöl, Sheabutter und Vitamin E spendet Ihren Lippen Feuchtigkeit und macht sie weich.
Wenn Ihre Lippen vorbereitet und bereit sind, ist es Zeit, mit der Definition zu beginnen! Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, mit Lippenkonturenstift ein „X“ auf Ihren Amorbogen zu zeichnen. Achten Sie darauf, dass der Farbton Ihres Lippenkonturenstifts zur Farbe Ihres späteren Lippenstifts passt.
Egal, wie ausgeprägt Ihr Amorbogen ist, suchen Sie die Vertiefung in der Mitte Ihrer Oberlippe und beginnen Sie von dort. Die oberen Punkte des „X“ sollten mit den beiden höchsten Punkten auf beiden Seiten des Mittelpunkts Ihrer Oberlippe übereinstimmen.
Bei diesem Schritt sollten Sie einige Tipps beachten. Erstens erzielen Sie ein viel präziseres Ergebnis, wenn Sie einen angespitzten Lippenkonturenstift oder einen Lippenkonturenstift mit einer kleineren Spitze verwenden. Achten Sie außerdem darauf, die genaue Kontur Ihrer Lippen nachzuzeichnen.
Auch wenn das Überzeichnen mit Lipliner in den letzten Jahren der letzte Schrei war, sollten Sie bei diesem Look den natürlichen Linien folgen, ohne Ihre Lippen zu über- oder unterzuzeichnen.
Sobald Ihr „X“ aufgemalt ist, zeichnen Sie Ihre Lippen fertig. Denken Sie daran, beim Umranden der Unterlippe in der Mitte zu beginnen, um ein möglichst gleichmäßiges Auftragen des Lippenkonturenstifts zu gewährleisten.
Von dort aus teilen Sie Ihre Lippen leicht und zeichnen zwei seitliche „V“s in die Ecken, um Ihren oberen und unteren Lippenkonturenstift zu verbinden. Diese Linien bilden eine Grenze für Ihren Lippenstift.
Verbinden Sie von dort aus alle gezeichneten Linien, sodass Ihre Lippen vollständig umrandet sind. Beim Auftragen des Lippenkonturenstifts ist es immer eine gute Idee, den Stift senkrecht und flach an den Lippen zu halten. Auf diese Weise, mit der Spitze nach oben, erzielen Sie den saubersten Auftrag.
Wenn Sie Ihre Lippen außerhalb des „X“ auf Ihrem Amorbogen leicht überstreichen möchten, tun Sie es. Denken Sie aber daran, den Überstrich nicht so stark aufzutragen, dass Sie den Liner auf den restlichen Lippen nicht mehr mit dem „X“ auf Ihrem Amorbogen verbinden können.
Sobald Sie mit Ihrem Lipliner zufrieden sind, ist es Zeit, Ihren Lippenstift aufzutragen. Tragen Sie ihn wie gewohnt auf, achten Sie jedoch darauf, nicht über die Linien des Lipliners hinauszugehen. Überlegen Sie bei der Wahl des Lippenstifts, welche Ausstrahlung Sie erzielen möchten.
Ein hochglänzender Lippenstift wie der Mirror Kiss High-Shine Lipstick verleiht Ihren Lippen ein fast glänzendes, glasiges Aussehen. Ein matter Lippenstift wie der Dynamatte Boom Long-Lasting Matte Lipstick hingegen bietet Ihnen eine voll deckende Farbe ohne Glanz.
Jetzt ist es Zeit, Ihre Lippen schnell abzutupfen. Nehmen Sie ein sauberes Tuch und tupfen Sie überschüssiges Lippenprodukt von Ihren Lippen, ohne dabei so fest zu drücken, dass Sie riskieren, den Liner zu entfernen. Indem Sie Ihre Lippen abtupfen, können Sie ganz einfach sicherstellen, dass Ihr Lippenstift im Laufe des Tages nicht verschmiert oder in Tassen oder Flaschen abfärbt.
Wenn Sie noch mehr Definition wünschen, können Sie mit einem Wattestäbchen sanft um die Kontur Ihrer Lippen ziehen, um sicherzustellen, dass die Linien scharf sind.
Sobald Sie mit Ihrem Lipliner zufrieden sind, ist es Zeit, Ihren Lippenstift aufzutragen. Tragen Sie ihn wie gewohnt auf, achten Sie jedoch darauf, nicht über die Linien des Lippenkonturenstifts hinauszugehen. Überlegen Sie bei der Wahl des Lippenstifts, welche Ausstrahlung Sie erzielen möchten.
Ein hochglänzender Lippenstift wie der Mirror Kiss High-Shine Lipstick verleiht Ihren Lippen ein fast glänzendes, glasiges Aussehen. Ein matter Lippenstift wie der Dynamatte Boom Long-Lasting Matte Lipstick hingegen bietet Ihnen eine voll deckende Farbe ohne Glanz.
Jetzt ist es Zeit, Ihre Lippen schnell abzutupfen. Nehmen Sie ein sauberes Tuch und tupfen Sie überschüssiges Lippenprodukt von Ihren Lippen, ohne so fest zu drücken, dass Sie riskieren, etwas vom Liner zu entfernen. Durch Abtupfen der Lippen können Sie ganz einfach verhindern, dass Ihr Lippenstift im Laufe des Tages verschmiert oder in Tassen oder Flaschen abfärbt.
Wenn Sie noch mehr Definition wünschen, können Sie mit einem Wattestäbchen sanft um die Konturen Ihrer Lippen fahren, um sicherzustellen, dass die Linien klar sind.
Apropos Extra-Definition: Mit einem Hauch Textmarker können Sie Ihren Amorbogen hervorheben. Dies ist ein Trick, auf den Visagisten schwören (auch für Laufsteg-Looks!), weil er den Blick auf Ihren Amorbogen lenkt.
Verwenden Sie einen flüssigen oder cremigen Highlighter und geben Sie zwei Tropfen des Produkts auf die Oberseite Ihres Amorbogens (direkt über die Stelle, an der die Oberseite des „X“ des Lippenkonturenstifts auftrifft). Es kann hilfreich sein, den Puder mit einem Pinsel oder Wattestäbchen sanft auf den Amorbogen zu tupfen. So sieht das Ergebnis besonders natürlich aus.
Wenn du auf Puder-Highlighter schwörst, kannst du ihn auch für diesen Schritt verwenden! Allerdings musst du beim Puder-Highlighter etwas vorsichtiger sein, damit er nicht auf deine Lippen fällt und am Lippenstift kleben bleibt. Vermeiden Sie bei diesem Schritt auch besonders glitzernde Highlighter, da diese auf Ihrem Amorbogen unnatürlich aussehen könnten.
Jetzt fehlt nur noch der letzte Schliff! Für einen glänzenden Look können Sie einen Glitzer-Lipgloss oder ein Lippenöl auftragen, um Ihren Lippen einen extra schimmernden Effekt zu verleihen. Der Glanz solcher Produkte betont die Form Ihrer Lippen und verleiht Ihrem Amorbogen ein noch definierteres Aussehen.
Wenn es um die Form Ihrer Lippen geht, gibt es verschiedene Tipps und Tricks, mit denen Sie bestimmte Merkmale betonen können. In dieser Anleitung haben wir gesehen, wie Sie mit Lipliner, Lippenstift und etwas Highlighter Ihren Amorbogen schnell zum Strahlen bringen und ausgeprägter aussehen lassen können.
Wenn Sie diesen Make-up-Look beherrschen, machen Sie ein paar Fotos, laden Sie sie hoch und vergessen Sie nicht, uns zu taggen! Bei SHEGLAM stehen Sie im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten und wir möchten Teil Ihrer Make-up-Reise sein!